Eintrag vom: 01.02.2015 |
Stadt Bonn will im Schulbereich sparenVon allen Verantwortlichen in Bonn. Oberbürgermeister Nimpsch, Verwaltung und Parteien wird betont, dass Bildung eine hohe Priorität hat. Das Gegenteil ist leider der Fall. Die Verwaltung hat eine umfangreiche Liste von Kürzungen oder Streichung von Leistungen sowie Streckung von Investitionen im Bereich Schule vorgelegt. Insgesamt sollen im Schulbereich 1.3 Mio Euro (2015) sowie Insbesondere die Kürzung der Zuschüsse für OGS-Plätze und der damit dann einhergehenden Verkürzung der Betreuungszeiten stand in den letzten Wochen in der Diskussion. Dieser Bereich ist aber nur Teil einer größeren Liste von vorgeschlagenen Sparmaßnahmen. In der folgenden Tabelle sind die Sparvorschläge der Verwaltung zusammengefasst.
Sparmaßnahmen im Bereich OGS Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
Erweiterte Lernmittelfreiheit: Wegfall der Übernahme des Eigenanteills für Empfänger von Leistungen nach SGB II. AsylbLG sowie für lnhaber des Bonn-Ausweises Dieser Vorschlag trifft die sozial schwächsten Kinder und wurde aus diesem Grund schon von den Parteien im Schulausschuss im Frühjahr 2014 abgelehnt. Wir fordern die Parteien auf, bei dieser Haltung zu bleiben. Verschiebung der Anschaffung von Computeranlangen um zwei Jahre Ein bewährtes Mittel zu Sanierung eines Haushaltes ist es, Investitionen zu verschieben.
Der Einsatz von Computer und Internet wird von den Schulen immer stärker verlangt. Wenn nun aber die Schulen auf veralterte Rechner und Software zurückgreifen müssen, ist dieser Einsatz gefährdet . Somit darf diese Investition nicht aufgeschoben werden. Falls diese Sparmaßnahme umgesetzt werden sollte, stellt sich aber auch die Frage, ob 2017 die Mittel wirklich zur Verfügung stehen oder ob auf Grund der Haushaltslage weiterhin die Mittel gestreckt werden. weitere Sparvorschläge
Streckung der baulichen Sanierungsmaßnahmen Sanierungsmaßnahmen an Schulgebäuden sollen zeitlich gestreckt werden. Übersicht Schulbau-Monitoring download SchulbauMonitoring Wirtschaftsplan SGB 2015 bis 2019 download SGB Wirtschaftsplan
Wenn die im Rat vertretenen Parteien und die Stadt Bonn ihrem Anspruch, dass Bildung hohe Priorität hat, gerecht werden wollen, dürfen diese Sparmaßnahmen nicht umgesetzt werden.
Geschrieben von um am 01.02.2015 |
Eintrag vom: 06.03.2012 |
Wirtschaftsplan SGB 2012Der diesjährige Wirtschaftsplan des SGB’s, der mit Mehrheit vom Rat am 02.02.12 verabschiedet wurde.
Geschrieben von Administrator am 06.03.2012 |
Eintrag vom: 08.05.2009 |
Rat verabschiedet Maßnahmenliste Konjunkturpaket IIIn seiner gestrigen (07.05.09) Sitzung hat der Rat die vorliegende Maßnahmenliste Konjunkturpaket II beschlossen. Von den insgesamt 47 Mio. Euro fließen 26.3 Mio. Euro in den Bildungsbereich, wovon für Sanierungsmaßnahmen an Schulen 15,3 Millionen Euro vorgesehen sind und für Kindergärten (Neubau und Sanierung) 9 Millionen Euro eingesetzt werden. Pressemitteilung der Stadt Bonn zum Ratsbeschluss Geschrieben von Administrator am 08.05.2009 |